Renaturierung des Unteren Mühlenbachs (2018 und 2019)


Umbau einer rauen Rampe zu einer Sohlgleite unterhalb des Krickenbecker Schlosses (2019)
An der Nette zwischen den Seen Schrolik und Poelvenn (Stadt Nettetal, Kreis Viersen) wurde unterhalb des Krickenbecker Schlosses im Dezember 2019 eine raue Doppelrampe naturnah umgestaltet.

Die Rampe mit einer Fallhöhe von ca. 70 cm wurde in eine sehr flache Schüttsteingleite innerhalb des bestehenden Profil umgegebaut, so dass nun auch kleine, auf dem Flussbett lebende Tierarten die Nette hochwandern können. Aufgrund der typischen sommerlichen Niedrigwasserphasen wurde die Gleite so gestaltet, dass sich bei sehr wenig Wasser der Abfluss in einer geschwungenen Rinne bündelt. Zudem sind Ruhezonen geschaffen worden, in denen die Tiere nicht der Hauptströmung ausgesetzt sind.
Herausragende Bedeutung hat dieses Projekt vor allem für die FFH-Fischarten Steinbeißer und Bitterling, die noch beide in der Nette vorkommen. Durch die kleinräumige Maßnahme konnten im Sinne eines Biotopverbundes und ider EG-Wasserrahmenrichtlinie wieder sehr große aquatische Lebensräume miteinander verbunden werden. Die Seen Schrolik und Poelvenn haben eine Größe von 16,5 ha bzw. 22,6 ha Seefläche. Zudem sind nun über 6 km Nette für Fische und andere wasserbewohnende Tiere oberhalb und unterhalb durchwanderbar.
Naturnahe Umgestaltung der Nette in Viersen-Boisheim

Renaturierung der Nette südlich von Wachtendonk (Herbst 2018)



Unsere Geschäftsstelle ist geöffnet: Montags bis Freitags von 9.00 bis 14.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Natürlich sind wir auch unter unserer zentralen Telefonnummer 02157/874930 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Ebenfalls können Sie unsere Mitarbeiter zu speziellen Themen auch persönlich ansprechen:
Thomas Schmitz: Geschäftsführung
Irene Heynen: Sekretariat, Mitglieder- und Erschwererwesen
Marc Heußen: Gewässerunterhaltung, Fragen zu Erlaubnis- und Genehmigungsanträgen
Christoph Ingenrieth: Gewässerunterhaltung (Außendienst)
Julia Herda: Gewässerausbau, Mitglieder- und Erschwererwesen
Richard Nowak: Gewässerausbau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans-Willi Gather: Finanzen und Personal
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!